In der Kirimoto / Orimoto-Kunst geht es darum Buchseiten zu falten (Eselsohren 🙂 ) und anschließend als Dekoration zu nutzen. Die verschiedenen Techniken des Faltens können auch so kombiniert werden, das 2 – bzw. 3 Dimensionale Bilder, Schriftzüge und Gegenstände entstehen.
Orimoto® ist die Kunst Schriftzüge,Logos, Namen oder Objekte in die Sichtkante eines Buches zu falten.
„Ori“ bedeutet -wie beim Origami- falten.
„Kiri“ bedeutet -wie bei Kirigami- schneiden.
Es handelt sich hierbei NICHT um japanische Begriffe oder eine alte japanische Faltkunst, sondern um erfundene eingetragene und EUweit plus Schweiz geschützte MARKENNAMEN von Anja Schachtner und Dominik Meissner.
Hier ein paar Beispiele:


Kombinationen der Techniken

Portrait in Schattenfaltung
